Seit Dezember 2018 ist unser Mitmachtheater wieder „on the road“. Tierschutzbegeisterte Theaterpädagoginnen haben das Konzept von „Expedition nach nebenan“, das schon vier Jahre erfolgreich an Berliner Grundschulen aufgeführt wurde, weiterentwickelt und zu „Tierisch verwichtelt – ein Mitmachtheater für Grundschüler über die Bedürfnisse der Tiere“ erweitert. Die Premiere am 10.12. fand mit Unterstützung des Bezirksamts Spandau und Bezirksstadtrat Stephan Machulik in der Spandauer Klosterfeld- Grundschule statt.
In vier Bausteinen erfahren und begreifen die Kinder die grundlegenden Bedürfnisse von Tieren. Sie werden Teil der Geschichte und erleben gemeinsam mit den beiden Protagonisten – den Wichteln Dorle und Feline – was Tiere brauchen und welche Folgen falsche Haltung haben kann. Sie lernen spielerisch und kreativ, was für die verschiedenen Tierarten – Haustiere, Nutztiere und Exoten – wichtig ist.
Laut unserer Satzung ist die „Verbreitung des Tierschutzgedankens“, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, ein Ziel unserer Stiftung. Tierschutzbildung ist somit ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Erna Graff formulierte es treffend: „Achtung vor dem selbstverständlichen Lebensrecht und dem eigenen Wesen des Tieres gehört für mich unabdingbar zum sozialen Lernprozess von frühester Kindheit an.“
Mission: Tierschutzbildung für Kinder
Es ist wichtig, frühzeitig ein Bewusstsein für Tiere und ihre Bedürfnisse zu schaffen und Kindern Verantwortung gegenüber Tieren zu vermitteln. Unsere Kinder sollen im Sinne des Tierschutzes zu einer Generation verantwortungsvoller Menschen heranwachsen, die Tieren mit Empathie und Respekt begegnen.
Dieses Projekt ist der erste Baustein des Tierschutz-Bildungsprogramms der Tierschutzbeauftragten des Landes Berlin Diana Plange. Durch die Unterstützung unserer Partner LUSH Deutschland und der Stiftung Berliner Sparkassen konnten wir schon fast 20 weitere Aufführungen in Berliner Grundschulen bis zum März 2019 zusagen. Das Angebot erfreut sich grosser Nachfrage und wir benötigen weitere finanzielle Hilfe, um das Mitmachtheater für die Schulen kostenfrei anbieten zu können.
Wir freuen uns über jede Spende, damit „Tierisch verwichtelt“ in Berlin so viele Grundschüler wie möglich besuchen kann!
Hierbei handelt es sich um eine beglaubigte Übersetzung des kroatischen Tierschutzgesetzes. Tierschutzgesetz Kroatien…
mehrPersönliche Mitteilung des Vorsitzenden der Erna-Graff-Stiftung zur Kanzlerkandidatur Armin Laschets
Sehr geehrte Damen und Herren, nach der Nominierung von MP Laschet beabsichtige ich als ersten Schritt den Austritt aus…
mehrTierschutzstrafrecht: EGS begrüßt Forderung von Bündnis 90/die Grünen nach einer Reform
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/ die Grünen hat ein Gutachten zur Reform des Tierschutzstrafrechts in Auftrag…
mehrHunde/Katzenwaschanlage: Veterinäramt prüft Tierschutzverstöße
Nachdem wir über einen neu eröffneten Waschsalon in München berichtet hatten, in dem Hunde und Katzen in…
mehrTiere leiden in Hunde- und Katzenwaschanlage
Es klingt wie ein Aprilscherz. Doch leider gibt es sie wirklich: die Waschanlage für Katze und Hund. In Deutschland…
mehrSeit wenigen Tagen ist ein Projekt der Stadt Düsseldorf in aller Munde, das zur Minimierung der Stadttaubenpopulation…
mehrDNA-Studien zeigen: Die Straßentaube ist kein Wildvogel!
Nicht nur ihr Verhalten und ihre Eigenschaften weisen auf eine Verwandtschaft der Straßentauben zu gezüchteten…
mehrTauben am Münchener Hauptbahnhof verhungern!
Jahrelang wurden die Stadttauben des Münchener Hauptbahnhofes mit Genehmigung der Bahn auf dem Bahnhofsgebäude durch…
mehrStrafanzeige wegen Tötung des Wolfshundes Mr. Blue
In unserem Verfahren gegen die Berufsfeuerwehr Rostock hat sich unser Verdacht durch die gerichtlich durchgesetzte…
mehrIm Rahmen unserer Recherche zu den durch die Berufsfeuerwehr Rostock erschossenen Tieren “Pumba” und Mr.…
mehrKükentöten: So führt Klöckner Bürger hinters Licht
Wir erläutern, warum Klöckners angeblicher Kampf für ein Ende zum Kükentöten mehr Schein als Sein ist und…
mehrKlöckner führt Öffentlichkeit mit neuem Gesetzesentwurf gegen das Kükentöten abermals hinters Licht
Vorherige Täuschung des Bundesverwaltungsgerichts bleibt unerwähnt -Verabschiedung vor der nächsten Bundestagswahl…
mehrTypisch Klöckner: Neue Hundeverordnung ist reiner Populismus
Nach Bundesministerin Julia Klöckner soll die geplante Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung zu einer Verbesserung…
mehrKeine tierärztliche Untersuchung des Waschbären vom Erfurter Weihnachtsmarkt
Die Bevölkerung war erschüttert, nachdem Ende 2019 ein auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt aufgefundener und zunächst…
mehrFAQ zum Grundsatzverfahren für Straßentauben
Worum geht es im Grundsatzverfahren für Straßentauben? In unserem Grundsatzverfahren werden verschiedene Aspekte…
mehrDie Erna-Graff-Stiftung (EGS) für Tierschutz und ihr erster Vorsitzender, Hans-Georg Kluge begrüßen die Einführung…
mehrPrimatenzentrum: Wurden schon seit Jahren gesunde Affen getötet?
Im Juli 2020 nahm die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen das Deutsche Primatenzentrum in Göttingen auf. Im Institut…
mehrTauben richtig füttern, so geht’s:
In vielen deutschen Großstädten tummeln sich die Straßentauben und suchen hungrig nach Futter. Neben weggeworfenen…
mehrKlageverfahren: Brieftaubensport – ein Zeitvertreib für Menschen, eine Qual für die Tiere
Brieftaubensport ist seit Jahrzehnten Teil der deutschen Kultur. Vor allem Im Ruhrgebiet und Süddeutschland ist der…
mehrUnsere juristische Stellungnahme zum Urteil des Hessischen Staatsgerichtshofs über die Jagdbarkeit von jungen…
mehrGetöteter Waschbär von Erfurt – Gab es wirklich eine tierärztliche Untersuchung?
Beim Fall des auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt aufgefundenen und später getöteten Waschbären drängt sich nach…
mehrGrundsatzverfahren: Recht auf Akteneinsicht bei Tierschutzverstößen
Mit unserer Klage gegen das Landratsamt Unterallgäu verfolgen wir unseren Anspruch auf Akteneinsicht zu…
mehrHunde an Schlachtensee und Krumme Lanke: Die Rechtslage
Seit dem Jahr 2015 hat sich am Schlachtensee und an der Krummen Lanke einiges in puncto Hundemitnahme geändert.…
mehrMinischwein Pitti ist gestorben, doch unser Prozess geht weiter
Vor kurzem erreichte uns die Nachricht, dass das Minischwein „Pitti“ leider vor Beendigung unseres Klageverfahrens…
mehrGeburtstagsgeschenk für Erna Graff
Am 03.06. jährt sich der Geburtstag unserer Gründerin Erna Graff, eine der engagiertesten Tierschützerinnen ihrer…
mehrVorerst keine Waffen mehr für Rostocker Feuerwehr
Nach den tödlichen Schüssen der Berufsfeuerwehr Ende letzten Jahres auf das entlaufene Zebra “Pumba” und…
mehrAuskunftsklage wegen getötetem Zebra Pumba und Hund Mr. Blue
Mit unserer Auskunftsklage vor dem Verwaltungsgericht Schwerin konnten wir unser Recht auf Akteneinsicht erfolgreich…
mehrPolizei tötet erneut Hund bei Razzia in Brandenburg
Zum Update aus Juli 2020 Brandenburg, Neuruppin 30. April 2020. Zwei Tage nachdem in Halle zwei Hunde bei einer…
mehrSalzburger Taubenhaus: Budget gestrichen
Aufgrund der Corona-Krise hat die Stadtverwaltung Salzburg das zugesagte Budget für das städtische Stadttaubenprojekt…
mehrKernaussagen der Klage gegen Verbot der Taubenfütterung
Die Erna-Graff-Stiftung finanziert und unterstützt eine Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen ein Verbot der…
mehrInterview mit der Familie der getöteten Hunde in Halle
Verfahren unterstützen Am Dienstagmorgen wurden bei einer Razzia in Sachsen-Anhalt, bei der insgesamt 14 Gebäude…
mehrZwei Hunde bei Razzien in Halle getötet
Zum Update aus Juli 2020 Die Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz hat Antrag auf Akteneinsicht gestellt, um mehr über…
mehrErfurter Stadtverwaltung irrt: Keine Pflicht zur Tötung von Waschbären!
Die Argumentation der Stadtverwaltung, es habe aufgrund von EU-Recht keine andere Möglichkeit als die Tötung gegeben…
mehrKeine Schonung für junge Füchse und Waschbären
Mit Wirkung zum 31. März 2020 hob der hessische Verordnungsgeber die Schonzeiten für junge Füchse und junge…
mehr