Vom Fang bis zum Verkauf an den Verbraucher durchleiden Hummer oft schreckliche Qualen: 96 Prozent aller weltweit gefangenen und auch in Deutschland verkauften Hummer stammen aus nordamerikanischen Küstengewässern. Den langen Transport müssen die Tiere lebend, oft mit zusammengebundenen Scheren und in Tanks übereinandergestapelt überstehen. So werden die Tiere teilweise bis zu 6 Monate wie Gegenstände “gelagert”. Diese Praxis verstößt gegen das Tierschutzgesetz und muss aufhören!
Daher finanzieren und unterstützen wir das Klageverfahren von Animal Rights Watch (ARIWA) gegen diese Tierquälerei. Ein solches Gerichtsverfahren ist natürlich mit laufenden Kosten verbunden, etwa den Gerichts- und Anwaltskosten für das Verfahren. Damit das Verfahren maximalen Erfolg erzielen kann, müssen aufwendige juristische Schriftsätze erarbeitet werden. Hinzu kommt, dass wir nur dann erfolgreich sein können, wenn unsere Argumentation auch durch wissenschaftliche Experten bestätigt und untermauert wird. Wir sind also auf die Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten und Stellungnahmen angewiesen, die je nach Umfang sehr kostenintensiv sein können. Wir bitten daher dringend um Unterstützung unseres Verfahrens. Je mehr Spenden zusammenkommen, desto größer sind unsere Erfolgschancen! Sollte das Verfahren aus einem momentan nicht absehbaren Grund vorzeitig beendet werden, kommen Ihre Spenden einem anderen Tierschutzverfahren zugute und gehen nicht verloren!