Fünf Tierrechtsorganisationen fordern neues Gesetz für Hummer

20. Januar 2015

Bundesminister Schmidt soll Import und Verkauf lebender Hummer verbieten

In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt fordern die fünf Tierrechtsorganisationen MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V., Animals United e.V., SOKO Tierschutz e.V., Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und die Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz einen besseren Schutz für Hummer.

Hummer mit abgebundenen Scheren.

So werden die Hummer mehrere Tage bis Wochen ohne Nahrung lebend “gelagert”.

Der Minister wurde aufgefordert per Gesetz ein Importverbot von lebenden Hummern unter Bezugnahme auf Art. 36 AEUV zu erlassen, sowie den Transport und den Verkauf lebender Hummer in Deutschland ebenfalls per Gesetz zu verbieten.
„Die Gründe hierfür liegen in dem wochenlang andauernden, qualvollen Prozedere, das mit dem Fang und der Hälterung der Hummer am Herkunftsort beginnt und mit ihrem Tod im Kühlschrank oder Kochtopf endet“, so Marie-Luise Strewe, Vorsitzende des Landesverbands MENSCHEN FÜR TIERRECHTE in Baden-Württemberg.

Bereits in den Herkunftsländern, meist in Kanada und den USA, werden die Hummer tage- bis wochenlang ohne Nahrung gehältert, bevor sie über tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert werden. Zahlreiche Hummer werden mit zusammen gebundenen Scheren in feuchten Transportboxen bewegungslos übereinandergestapelt. Viele Tiere sterben auf der langen Strecke aufgrund des fehlenden Meerwassers. „Sobald man sie aus dem Wasser nimmt, ersticken sie langsam aber sicher“, so Strewe.

Die anschließende Unterbringung in deutschen Hälterungsanlagen ist ebenfalls nicht tiergerecht. Die in der Natur einzelgängerisch lebenden Hummer haben in den Becken kaum oder keine Rückzugsmöglichkeiten. Permanenter Stress führt zu Angriffen, Verletzungen, Kannibalismus.

In Deutschland gehören Hummer zu den wenigen Tierarten, die noch lebend verkauft werden dürfen. Oftmals werden sie bereits im Laden tierschutzwidrig in Plastiktüten ohne Meereswasser verpackt und so an Kunden und Gastronomen verkauft. Zuhause oder im Betrieb können diese die Hummer nach Belieben lagern und töten. Kontrollen zeigen, dass es immer noch gängige, wenn auch verbotene Praxis ist, die Tiere zunächst in den Kühlschrank zu stellen, wo sie langsam und qualvoll ersticken. Auch die nach der Tierschutzschlachtverordnung legale Methode, Hummer in sprudelnd kochendem Wasser zu töten, werten die Organisationen als Tierquälerei. Legt man Hummer in lauwarmes Wasser oder wirft man mehrere Tiere gleichzeitig in den Topf, erhöht sich Qual noch um ein Vielfaches.

Internationale Studien zeigen, dass Krebstiere ein Schmerzempfinden und ein Bewusstsein haben und zu kognitiven Leistungen wie Lernen, Erinnern und Assoziieren fähig sind.
Mit der im Grundgesetz verankerten Verpflichtung zum Tierschutz ist die beschriebene Praxis unvereinbar. Ein Import- und Verkaufsverbot lebender Hummer wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Alles zum Hummer im Tierschutz:

Hummer im Tierschutz

Hummer im Tierschutz

In der Gastronomie werden Hummer und andere Krebse als Krustentiere oder auch als Früchte des Meeres bezeichnet. Sie…

mehr

Kommentare

Astrid Gerjets schreibt () :

Das ist mir immer schon ein Dorn im Auge.

direkt antworten

Adeltraud Homer schreibt () :

Wir als Menschen stehen in der Verantwortung die zu schützen die sich nicht selbst helfen können, mit diesen Taten handeln wir gegensätzlich, gegen unsere Natur das Leben verachtend. Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund das dieses Leid und diesen Terror für ein anderes Lebewesen rechtfertig. Ich bitte Sie alles in ihrer Macht zu tun um diesem Handeln Einhalt zu gebieten.
Hochachtungsvoll
Adeltraud Homer

direkt antworten

Admin schreibt () :

Vielen Dank für Ihre Worte. Wir bleiben dran!

direkt antworten

Dagmar Kittelmann schreibt () :

Das gehört schon längst verboten!!

direkt antworten

B.B schreibt () :

Komme gerade aus seinem Restaurant wo Hummer in einem zwar recht großzügigem Aquarium aber mit verbundenen Zangen auf Ihren Tod warten:( Ich bezweifle, dass sie bei Bestellung dann betäubt werden. Natürlich gehe ich dann wieder und auch nicht ohne zu sagen warum! Bringt ja aber nichts, wenn dies erlaubt ist.
Ich hoffe sehr, dass Ihr bald Erfolg haben werdet!

direkt antworten

Jetzt kommentieren:

Copyrights © 2023 Erna-Graff-Stiftung. All Rights reserved.