Die Stadttaube (Columba livia forma urbana) ist keine Wildtaube.
Inhaltsverzeichnis
Stadttauben oder auch Straßentauben genannt sind die Nachkommen der Haustaube, einem Haustier, das der Mensch vor Jahrtausenden aus der Felsentaube gezüchtet hat. Die Felsentaube (Columbia livia livia) ist in Europa, Nordafrika und Südwestasien zuhause. An zerklüfteten Felsenküsten bilden sie große Brutkolonien und ziehen von hier in Schwärmen in die offenen Brachlandschaften, wo sie ihre Nahrung, Sämereien und Körner suchen. Die Futtersuche im Schwarm gibt dem einzelnen Tier Sicherheit und Schutz vor den Hauptfeinden der Taube, den Greifvögeln. Felsentauben sind sehr ortstreu und leben in fester langjähriger Paarbindung. Ein Paar zieht ein bis zwei Bruten im Jahr auf.
Es wird vermutet, dass die Felsentaube etwa 8000 v. Chr. den Ackerbauern folgte und dadurch ihren Lebensraum ausdehnen konnte. Bereits 5000 v. Chr. finden sich schon erste Hinweise für eine Domestikation in Ägypten und Mesopotamien. Aus der Felsentaube wurde nun eine Haustaube. Sie lieferte dem Menschen Fleisch und Eier und kam immer wieder verlässlich zu ihrem Schlag zurück. Das waren wünschenswerte Eigenschaften, die durch Zucht noch verstärkt wurden. Bei den Römern, in Ägypten, in Persien und auch im Mittelmeerraum wurden Tauben über viele Jahrhunderte in Taubentürmen gehalten und waren hier auch als wertvolle Düngemittelspender begehrt.
Durch Zucht wurde aus der höchstens zweimal im Jahr brütenden Felsentaube ein Vogel, der rund ums Jahr Eier legt und dessen Heimfindevermögen und Fluggeschwindigkeit für den Nachrichtentransport und für den Taubenflugsport genutzt werden konnte. Der Mensch nahm seine Haustauben auf seinen Reisen überallhin mit auf die Welt und züchtete mit ihnen weiter. Entflogene oder ausgesetzte Haustauben bildeten den Grundstock für die Populationen der Stadttauben in unseren Städten rund um den Globus. Überall dort, wo der Mensch ihnen Brutmöglichkeiten und Nahrung bot, haben sie sich ansiedeln können.
Haustauben aus aufgegebenen oder vernachlässigten Schlägen und Vögel, die im sogenannten Taubensport nicht den Anforderungen genügten, sind der Ursprung der Stadttaubenpopulationen. Sie schlossen sich zu Schwärmen zusammen und blieben in der Nähe des Menschen. In seinen Häusern und Stadtmauern fanden sie Brutnischen und Schutz vor Greifvögeln und auf seinen Feldern ihr Futter.
Ab Mitte des 20.Jahrhunderts konnten sich die Stadttauben in den großen Städten Europas, der USA und anderer Teile der Welt rasant vermehrten. Die Vögel fanden jetzt eine reichliche Auswahl an Brutplätzen in Ruinen und Häusern mit sanierungsbedürftiger Bausubstanz und in Bahnhöfen und Brücken und erschlossen sich neue Nahrungsquellen auf den Straßen, Häfen und Plätzen.
Die angezüchtete Fruchtbarkeit, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, ihre Nachkommen auch unter schlechten Bedingungen groß zu ziehen, führten zur Entstehung von großen lokalen Populationen, die nun von den Menschen als Problem angesehen werden.
Als hauptsächliche Probleme, die durch die Präsenz von Stadttauben für den Menschen entstehen, werden angeführt
Die Ansicht, dass die Stadttauben ein Gesundheitsproblem für den Menschen darstellen und ihre Anwesenheit zerstörerisch für Bauten und Denkmäler ist, ist weit verbreitet und selbst tierfreundliche Stadtbewohner sehen in ihnen ‚Ratten der Luft‘, die es zu bekämpfen gilt. Firmen, die auf Schädlingsbekämpfung spezialisiert sind, führen Stadttauben auf ihren Schädlingslisten und schüren den Ekel und Abscheu vor den Vögeln.
Es ist mittlerweile erwiesen, dass Taubenkot nicht materialschädigend ist (s. TU Darmstadt, Prüfungsbericht 2004) und das von Tauben keine größeren gesundheitlichen Gefahren ausgehen, als von anderen Vögeln und Tieren auch.
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die zur Anwendung kommen um der Taubenplage Herr zu werden, darunter tierschutzwidrige und unsinnige: Tötungsaktionen, Verabreichung der ‚Taubenpille’, Vergrämung mit Spikes, Drähten oder Klebepasten oder Absperrung der Brutplätze durch Gitter und Netze. In vielen Städten und Gemeinden wird auch das Fütterverbot als Lösung propagiert und Taubenfüttern mit Geldbuße bestraft. Die Idee dahinter ist, dass Tauben nur deshalb soviel brüten, weil sie zugefüttert werden. Wenn eine Taubenpopulation auf Indivduenzahlen anwächst, die zu groß für die beschränkten Brutmöglichkeiten sind, brüten die Tiere unter Stress und in drangvoller Enge. Die Fälle von Krankheit und Sterblichkeit werden dadurch erhöht.
Häufig wird jetzt das Füttern als tierschutzwidrig bezeichnet und den Taubenfütterern erklärt, sie würden den Tieren schaden. Die Vorstellung, dass durch ein großes Futterangebot auch die Zahl der Tauben ansteigen kann, erscheint jedem verständlich. Tatsächlich aber ist das Nicht-Füttern tierschutzwidrig. Denn wie eine Studie an Baseler Taubenschlägen zeigte, hören selbst unter- und mangelernährte Tauben nicht auf, Eier zu legen und Küken auszubrüten. Aber sie können sie nicht mehr ernähren und die Küken verhungern schlicht im Nest . Nach ihrem Tod versuchen die Eltern es dann erneut mit der nächsten Brut (Stock & Haag-Wackernagel, 2016). Und so weiter… Die Küken sterben als erstes, dann folgen die schwächeren, jüngeren Tiere im Futterschwarm.
Zynischer kann man gegenüber den Taubenschützern wirklich nicht sein, wenn man sie auffordert: Schützt Tauben – lasst sie verhungern!
Tiere zu verletzten oder sie ohne ernsthaften Grund zu töten, verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Ein absichtliches Verhungern lassen muss ebenfalls als tierschutzwidrig begriffen werden.
Die einzige wirksame und tierschutzgerechte Methode, um die Taubenpopulationen auf Dauer zu verkleinern und gesunde Tiere zu bekommen, ist die Einrichtung betreuter Taubenschläge, in denen die Tiere mit artgerechtem Futter und Wasser versorgt und an den Ort gebunden werden (Weyrather, 2014). Dadurch nimmt die Präsenz der Futterschwärme in der Stadt und damit die Belästigung der Stadtbewohner durch bettelnde Tauben ab. In den Taubenschlägen können Tauben Paare bilden und brüten. Die Eier werden allerdings ausgetauscht gegen Attrappen, so dass die Tiere weiter an ihr Nest gebunden bleiben, aber keine Küken aufziehen werden. Betreute Taubenschläge werden bereits in vielen Städten mit Erfolg betrieben.
Musterschreiben zum Taubenfütterungsverbot
Gerne stellen wir Ihnen ein Musterschreiben zur Verfügung, das wir mit juristischer Expertise zur Rechtswidrigkeit…
mehrÜbertragen Tauben Krankheiten und Parasiten?
AKTUELL: Unser Taubenprozess Immer wieder wird vor Tauben als Krankheitsüberträger gewarnt. Aber stellen Krankheiten…
mehrTauben richtig füttern, so geht’s:
In vielen deutschen Großstädten tummeln sich die Straßentauben und suchen hungrig nach Futter. Neben weggeworfenen…
mehrTierschutzorganisationen wollen die Tötung der Tauben in Limburg verhindern
Trotz aller Appelle und dem unermüdlichen Einsatz engagierter Stadttaubenfreunde und Tierschützer:innen haben…
mehrAbstimmung Stadttauben Limburg: Tierschutzorganisationen warnen vor Falschinformationen
Am kommenden Sonntag werden die Bürger in Limburg darüber abstimmen, ob die Stadt ein tierschutzgerechtes…
mehrRechtsgutachten bestätigt: Taubentötung in Limburg rechtswidrig
Rechtsgutachten liegt vor. Vorgesehene Taubentötung in der Stadt Limburg ist rechtswidrig. Wie die…
mehrAm 19.02.2024 in einer Sondersitzung zeigten die Stadtverordneten der CDU, SPD und der FDP ihr wahres Gesicht, wie sie…
mehrLimburger Landrat irrt in Taubenfrage – Universitätsprofessor des öffentlichen Rechts wird in Kürze Gutachten zur…
mehrEinleitung von juristischen Schritten für die Tauben in Limburg. Die Erna-Graff-Stiftung hat zusammen mit dem…
mehrKlageverfahren: Ein Fütterungsverbot für Tauben ist Tierquälerei und rechtswidrig
Die Erna-Graff-Stiftung unterstützt eine Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen Taubenfütterungsverbote.
mehrPlädoyer im Prozess um Fütterung von Tauben
Nachfolgend veröffentlichen wir das Plädoyer, welches im Taubenprozess am 30. Januar 2018 gehalten wurde. Für…
mehrGerichtsverfahren: Taubenfüttern als Verschmutzung der Straße?
Am 30. Januar 2018 fand vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin der Prozess gegen die Tierschützerin und…
mehrBerliner Tierschützerin vor Gericht wegen Füttern von Tauben
Ist Füttern von Tauben eine verbotene Straßenverunreinigung? Am morgigen Dienstag wird der Fall einer Berliner…
mehrBerlin-Mitte lässt die Tauben verhungern: Prozess gegen Tierschützerin
Berlin, den 18. Januar 2018 – In Berlin ist das Füttern von Tauben – anders als in anderen Städten…
mehr